- Fähigkeit zur Zusammenziehung
- contractilityability to contract
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Engelmann — Engelmann, 1) Wilhelm, Buchhändler und Bibliograph, geb. 1. Aug. 1808 in Lemgo, gest. 23. Dez. 1878 in Leipzig, kam 1847 in den Alleinbesitz des väterlichen Geschäfts in Leipzig, dem er seit 1. Sept. 1839 bereits als Teilhaber angehört hatte. E.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Muskeln — (lat. Musculi, »Mäuschen«; hierzu Tafel »Muskeln des Menschen«). die Organe der mehrzelligen Tiere, welche die Bewegung hervorbringen; sie bestehen zumeist aus vielen Zellen, die sich auf einen Reiz hin zusammenziehen und so die mit ihren Enden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Walachei [2] — Walachei (Gesch.). Die jetzige W. war im Alterthum der südliche Theil von Dacien, welches Land 106 n. Chr römische Provinz wurde u. es blieb, bis Kaiser Aurelian 273 es aufgab, s.u. Dacien. Darauf zogen Westgothen in der W. ein, im 4. Jahrh. nach … Pierer's Universal-Lexikon
Krampf — Muskelkrampf; Verkrampfung; Spasmus; Kolik; Leibschmerzen * * * Krampf [krampf̮], der; [e]s, Krämpfe [ krɛmpf̮ə]: 1. plötzliches, schmerzhaftes Sichzusammenziehen der Muskeln: er hat einen Krampf in der Wade. 2. <ohne Plural> (ugs.)… … Universal-Lexikon
Blutbewegung — (hierzu Tafel »Blut und Blutbewegung II: Hämodynamische Apparate« mit Text), die ununterbrochene Zirkulation des Blutes in einem vielfach verzweigten, in sich geschlossenen Röhrenwerk, dem Blutgefäßsystem. Die Quelle der B. liegt im Herzen, das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… … Lexikon der gesamten Technik
Durchlässigkeit [1] — Durchlässigkeit der Gesteine, die Fähigkeit derselben, Wasser durch ihre Poren (kapillare Zwischenräume) sowie durch Hohlräume, Klüfte, Spalten u.s.w. eindringen zu lassen und abzuleiten. Das Porenvolumen im Verhältnis zum Gesamtvolumen eines… … Lexikon der gesamten Technik
Kraft — Temperament; Beschwingtheit; Vitalität; Schwung; Lebenskraft; Stärke; Einfluss; Energie; Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; Leistung; … Universal-Lexikon
Schutzeinrichtungen — Unter den mechanischen Schutzeinrichtungen gegen biegende, drückende, ziehende oder scherende Kräfte nimmt die Ausbildung eines zweckentsprechenden Skelettgewebes im Pflanzenkörper die erste Stelle ein. Gegen die Stoßwirkung von Regen, Hagel und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Muskel — (Musculus, Mäuschen), Weichgebild des thierischen Körpers, dessen Substanz man allgemein unter dem Namen Fleisch kennt. Die M n sind mehr od. weniger roth gefärbte, solide od. hohle, aus parallelen Fasern (Fleisch od. Muskelfasern)… … Pierer's Universal-Lexikon
Theodizee — [teodiˈʦeː] (frz. théodicée, altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Gemeint sind verschiedene Antwortversuche auf die Frage, wie das Leiden in der Welt zu erklären sei vor dem Hintergrund, dass… … Deutsch Wikipedia